
Frauen in der digitalen Arbeitswelt – Arbeitszeit als frauenpolitische Herausforderung
Kira Marrs hält einen Vortrag im Rahmen der Bezirksfrauenausschuss-Sitzung IG Metall Bayern in München.

Frauen in der digitalen Arbeitswelt – Arbeitszeit als frauenpolitische Herausforderung
Kira Marrs hält einen Vortrag im Rahmen der Bezirksfrauenausschuss-Sitzung IG Metall Bayern in München.
Gesellschaftliche Verantwortung & Digitalisierung 2025
Kira Marrs tritt auf der Veranstaltung „DENK:Raum“ der BMW Stiftung als Manufakturmeisterin auf. Ihr Thema sind die Aufstiegschancen von Frauen in der digitalisierten Arbeitswelt.
Digitales Arbeiten – Auswirkungen auf Frauen
Kira Marrs hält am 18./19. November 2016 einen Vortrag im Rahmen der Bezirksfrauenaussschuss-Klausur der IG Metall Baden-Württemberg.
„Nützt die Digitalisierung Frauen?“
Kira Marrs erklärt gemeinsam mit anderen ExpertInnen, warum Frauen in der digitalen Arbeitswelt neue Chancen haben.
Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen
Kira Marrs hält einen Vortrag im Rahmen des Workshops „Gender: Teilhabe an der Gestaltung der digitalen Welt“ beim ver.di-Digitalisierungskongress „Arbeit und Gesellschaft 4.0: Mitbestimmen, Mitgestalten“.
Arbeitswelt: Zwischen neuer „Zeitsouveränität“ und „Unkultur permanenter Verfügbarkeit“
Kira Marrs gibt einen Impuls im Rahmen des Fachworkshops „Zeitwünsche und Zeiterfordernisse im Lebensverlauf – Strategien zur Aneignung von Arbeitszeit als Lebenszeit“ im Deutschen Bundestag.
Handlungsbroschüre erschienen
Die Ergebnisse des Verbundprojektes „Frauen in Karriere – Fokus Forschung und Entwicklung“ sind jetzt nachzulesen in der Handlungsbroschüre „Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen“.
Den digitalen Umbruch als Chance für Frauen nutzen
Kira Marrs nimmt am Sozialpartnerdialog des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil.
Den digitalen Umbruch als Chance für Frauen nutzen
Beitrag von Kira Marrs am Helmholtz Zentrum München im Rahmen des 16. Cross-Mentoring München.
Arbeit 4.0 – Blind Spot Gender
Kira Marrs referiert auf der dritten Gender Studies Tagung der DIW Berlin zum Thema „Neuorganisation von Arbeit: Digitalisierung und weibliche Karrieren“.